Du willst Deine Träume verwirklichen?
Super!
Hier erhältst Du 7 machtvolle Prinzipien, die Dich Deine Träume leben lassen, wenn Du ihnen folgst.
Kenne deine Träume
Wie willst du deine Träume vrewirklichen, wenn du sie gar nicht kennst?
Richtig.
Gar nicht.
Das allererste was du tun musst ist also, dich selber zu erforschen. Was erträumst du dir? Worauf hast Du richtig Lust? Das sind die Dinge, für die es sich zu Leben lohnt!
Die traurige Wahrheit ist: Oft kennen wir unsere Träume gar nicht.

Je klarer Deine Träume, desto kraftvoller Deine Motivation.
Wir sind so zu geballert mit „müssen“, „sollen“, „dürfen nicht“ und „macht man nicht“, dass wir uns gar nicht mehr trauen zu träumen.
Als ich das erste mal meine Träume in meinem Kopf zuließ, war das ein komisches Gefühl. Ich hatte das Gefühl, etwas Verbotenes zu tun. Etwas, das „man nicht macht“.
Mein erster Schritt, war mir zu erlauben wieder zu träumen. „Unrealistisch“ zu sein. Zu spinnen und die Welt auf den Kopf zu drehen. Egal in welcher Situation ich gerade war.
Erlaube dir zu träumen!
Mach dir eine Liste von komplett unrealistischen, verrückten, durchtrieben, komplett ausgeflippten, aber einfach geilen Träumen. Scheiß auf „Realismus“.
Ignoriere Dein „Ja, aber…“
Spätestens wenn es an die Umsetzung deiner Träume geht, wird sich eine Stimme in deinem Kopf melden.
Diese Stimme kennt meist nur einen Satz. Und der beginnt mit „Ja, aber…“. Was dann folgt ist eine lange Liste von angeblichen Gründen, warum Du Deinen eigenen Traum nie erreichen kannst.
Lass mich eines klar sagen:
Diese „Gründe“ sind Bullshit!

Deine Zweifel bringen Dich nicht weiter. Sie erzeugen nur Dunkelheit. Lerne in Aktion zu kommen, obwohl Du zweifelst. Das ist der sicherste Weg, Deine Träume zu verwirklichen.
Was du glaubst das möglich sei in dieser Welt, hat nichts mit dem zu tun, was möglich ist.
In diesem Punkt, ist dein Gehirn ein Lügner. Es nimmt deine vergangenen Erfahrungen und projiziert daraus in die Zukunft, was es für möglich hält.
Das hat nichts mit der Realität zu tun!
Es ist so als ob der Wetterbericht sagen würde: „Die letzten zwei Wochen hat es geregnet. Folglich wird es auch die kommenden zwei Wochen regnen.“
So funktioniert die Welt nicht.
Du wirst erst wissen, ob dein Traum Realität werden kann, wenn du es immer wieder und immer wieder versucht hast.
Sei so präzise wie möglich
Wenn du deine Träume erreichen möchtest, musst du präzise sein.
Die Vorstellung: „Ich will reich sein“ hat wesentlich weniger Kraft als die Idee: „Ich möchte pro Monat 5000 Euro Gewinn mit meinem eigenen Onlineversand für Bio-Hundefutter verdienen.“
Ersteres ist eine vage Vorstellung. Ihr fehlt die Kraft.

Formuliere Deine Träume so präzise wie möglich. Je mehr Details Du erkennen kannst, desto mehr Schlagkraft entwickelt Deine Vision.
Je präziser Dein Traum formuliert ist, desto leichter fällt es dir den nächsten Schritt zu erkennen.
Wenn du nicht weißt was du tun sollst, liegt es wahrscheinlich daran, dass dein Traum nicht konkret genug ist.
Kenne Dein „Warum?“
Damit du das Durchhaltevermögen entwickelst, das nötig ist, um deinen Traum zu erreichen, musst du wissen warum du genau diesen und keinen anderen Traum hast.
Nur dein „Warum“ gibt dir die Kraft, Dich durch Hängepartien durchzubeißen.
„Ich möchte pro Monat 5000 Euro mit meinem eigenen Onlineversand für Bio-Hundefutter verdienen.“ ist kein Warum.
„Ich möchte pro Monat 5000 Euro mit meinem eigenen Onlineversand für Bio-Hundefutter verdienen, damit ich finanziell unabhängig bin, jeden Tag entscheiden kann wie ich ihn verbringe und meinen Kindern ein gutes Leben ermöglichen kann.“ das ist ein Warum das dich tragen kann.
Umgebe dich mit Menschen die bereits erreicht haben was du möchtest
Der einfachste Weg zu lernen ist dich mit Menschen zu umgeben, wie bereits erreicht haben was du möchtest. Lerne von ihnen, anstatt neidisch zu sein.
Wenn du Golf spielen lernen möchtest, dann spiele nicht mit anderen Anfängern. Versuche um jeden Preis mit Menschen zu spielen, die besser sind als du. So wirst du dir automatisch tipps und Tricks abschauen. Du wirst quasi nebenbei von der Erfahrung deiner Mitspieler profitieren.
Umgib dich mit Menschen die bereits haben was du möchtest. Das ist die natürlichste Art zu lernen.

Umgebe Dich mit Menschen, die die gleichen Ziele haben wie Du. Du wirst automatisch von Ihnen lernen und eine um vielfach höhere Motivation entwickeln.
Wenn du deinen eigenen Friseursalon aufmachen möchtest, dann gehe durch die Stadt und frage Inhaber von Friseursalons, ob sie mal auf eine Stunde mit dir Kaffee trinken möchten, und ihre Geschichte zu teilen.
Du wirst überrascht sein, wie viele Menschen nur darauf brennen ihre Geschichte erzählen zu dürfen.
Gehe jeden Tag ein Schritt weiter
Hier ist eine einfache Wahrheit: Es kommt nicht darauf an welchen Schritt du gehst, es kommt darauf an dass du einen Schritt gehst!
Du wirst immer wieder von Zweifeln überschwemmt werden. Darauf kannst du dich einstellen.
Das Wichtige ist: Gehe trotzdem ein Schritt weiter.
Die meiste Zeit wirst du nicht wissen, ob der nächste Schritt „der richtige“ ist. Das ist aber auch gar nicht wichtig. Wichtig ist, dass du diesen Schritt gehst.
Es ist so als ob du von München nach Kiel wandern möchtest. Du siehst Kiel nicht. Du weißt nicht, ob die Straße auf der du gerade wanderst, die kürzeste ist. Aber solange du grob nach Norden gehst, ist das alles gar nicht wichtig. Wenn du immer wieder, jeden Tag auch nur grob nach Norden gehst, wirst du dein Ziel irgendwann erreichen.
Aktion vor Perfektion!
Sei dankbar für das was du hast
Ein Problem auf ich persönlich immer wieder stoße, und ich glaube das viele Unternehmer plagt, ist Dankbarkeit für das Hier und Jetzt.
Manchmal verbeiße ich mich so sehr in mein Ziel, dass ich gar nicht mehr weiß, wie sich Leben anfühlt.
Das sind die Momente, in denen ich loslassen muss. In denen ich mich erinnern muss, dass ich hier und jetzt glücklich sein kann. Dass ich hier und jetzt glücklich bin, wenn ich mich entspanne.
Es ist leicht sich in der Lüge zu verlieren: „Wenn ich mein Ziel erreicht habe, ja dann bin ich glücklich.“. Das ist ein Trugschluss.
Wenn du heute hier nicht glücklich bist, nicht im Reinen bist mit dir, dann wirst du es auch nicht sein, wenn du dein Ziel erreicht hast.
Warte nicht auf deine Ziele, glücklich zu sein.
Sei positiv paranoid
Fakt ist: Du könntest morgen tot sein. Du könntest in einer Stunde tot sein. Du könntest in einer Minute tot sein.
Niemand weiß wie lange er lebt. Wie viel Zeit hast du noch?
BALLER. DIR. DAS. INS. HIRN!
Du bist hier auf Zeit. Und jede Sekunde die vertickt kommt nie wieder zurück.
Werde positiv paranoid und beobachte wie du deine Zeit verbringst. Macht sie dir Freude? Oder tickt sie nur in einem grauen Brei vorbei?
Komm in Aktion! Du hast nicht mehr viel Zeit.
Träume verwirklichen – Fragen und Antworten
Wie kann ich meine Träume verwirklichen ohne Geld?
Auch wenn du vielleicht etwas anderes glaubst: Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht unbedingt Geld. Es kommt auf dein Traum an.
Was aber immer wahr ist: Die ersten Schritte kosten nie Geld.

Geld ist wichtig. Ja. Aber die ersten Schritte auf dem Weg zu Deinem Traum sind immer kostenlos. Je weiter Du voran gehst, desto mehr Möglichkeiten tun sich auf. Sei kreativ.
Die erste Google-Suche. Der Ideenaustausch und das erste Treffen mit Gleichgesinnten. Ja, Geld ist wichtig und macht vieles einfacher. Aber oft brauchen wir nicht so viel Geld wie wir glauben.
Mit jedem Schritt den du nach vorne gehst werden sich auch neue Möglichkeiten auftun, wie du Geld verdienen kannst, oder wie du den nächsten Schritt ohne viel Geld organisieren kannst.
Wenn deine Limitation das Geld zu sein scheint, dann gilt für dich gleich doppelt: Werde kreativ und komme in Aktion, Aktion, Aktion.
Die Möglichkeiten werden sich ergeben, wenn du auf dem Weg bist.
Angst meinen Traum zu verwirklichen
Es ist schon paradox. Manchmal wissen wir was wir wollen und haben gleichzeitig riesen Angst davor diesen Traum zu verwirklichen.
Das gehört einfach dazu.
Es gibt kein Patentrezept gegen deine Angst. Ein guter Start ist mein Artikel zum Thema Ängste überwinden.
Generell gilt aber: Deine Angst löst sich erst auf, wenn du sie konfrontierst.
Das ist nichts Schlechtes. Im Gegenteil: Hast du keine Angst vor deinem Traum, träumst du nicht groß genug. Meine Träume geben mir ein Gefühl von prickelnder Vorfreude und blanker Angst. Das ist mein Zeichen, auf dem richtigen Weg bin.
Die Devise lautet: Kleine Schritte. Weitermachen.